Ancilla
Iuris
Wissen und Zurechenbarkeit bei Aristoteles
Knowledge and Accountability in Aristotle
Abstract
Der Beitrag soll zeigen, daß Aristoteles als erster europäischer Denker eine systematische Analyse der sog. Zurechnungsproblematik vorgelegt hat. Im 3. Buch seiner Nikomachischen Ethik hebt er dabei v. a. auf die zentrale Rolle des Wissens ab: Wissensmängel auf Seiten des Täters führen dazu, daß wir ihn nicht oder nur eingeschränkt für seine Handlungen verantwortlich machen; ihm also seine Taten entweder gar nicht oder nur begrenzt zurechnen.
This contribution is intended to show that Aristotle was the first European philosopher to provide a systematic analysis of the so-called accountability problem. In the third book of his Nicomachean Ethics, he lays particular stress on the central role of knowledge: deficiencies in the knowledge of the perpetrator mean that we do not hold him responsible for his actions, or only to a limited extent; he is thus either not at all, or only to a certain degree, accountable for his acts.