Ancilla Iuris

Lagen des Rechts
Constellations of Law

Ancilla
Iuris

Die Frau im Schweizer Recht.

Eine digitale Diskursanalyse

Women in Swiss Law.

A Digital Discourse Analysis

Ancilla Iuris 2025
Article

Article PDF
Download

Abstract

Wie verändert sich die Sprache des Rechts vor dem Hintergrund der zunehmenden Geschlechtergleichstellung? Die vorliegende Studie untersucht mit korpuslinguistischen Methoden, wie seit Beginn des 20. Jahrhunderts in den Botschaften des Bundesrats und den Leitentscheiden des Bundesgerichts über „Frau“ und „Mann“ geschrieben wird. Markante Veränderungen zeigen sich nach der Einführung des Frauenstimmrechts im Jahr 1971 und v. a. im Zuge verschiedener Gesetzgebungsprojekte, die in und nach den 1980er Jahren folgten. Bemerkenswert ist dabei, dass die Art und Weise, wie über Männer geschrieben wird, sich ebenso veränderte wie diejenige, wie über Frauen geschrieben wird; um die Frau neu zu verstehen, musste auch der Mann neu beschrieben werden.

How has the language of the law changed in light of increasing equality between the sexes? The present study uses corpus linguistic methods to investigate how “woman” and “man” have been written about in the communications of the Swiss Federal Council and the Federal Supreme Court since the beginning of the 20th century. Striking changes can be seen since the introduction of women’s suffrage in 1971 and in the course of various legislative projects that followed in and after the 1980s. Truly remarkable is that the way men are written about has changed just as much as the way women are written about; thus, in order to understand women in a new way, men had to be described anew, too.

How to quote this article
Andreas Abegg / Selena Calleri / Samra Ibric / Bojan Peric , Die Frau im Schweizer Recht. – Eine digitale Diskursanalyse, in: Ancilla Iuris (anci.ch) 2025, 23-63.

DOI
http://dx.doi.org/10.26031/2025.023

The text is subject to a non-commercial Creative Commons license
(CC BY 4.0).